Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Superior Nachhilfe Madan
Werner-Friedmann-Bogen 26, 80993 München

Telefon: 0160 / 95 88 66 24

E-Mail: service@superiornachhilfe-muc.de
Internet: https://www.superiornachhilfe-muc.de/
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ge-
mäß Umsatzsteuergesetz (UstG): wird nachgereicht

Vertreten durch die Gesellschafter:
Surbhi Madan

Werner-Friedmann-Bogen 26, 80993 München

2. Online Streitbeilegung

Hinweis zur alternativen Streitbeilegung gem. § 36 Abs. 1 VSBG: Die Toni Trajanovski und Simon Trajanovski GbR ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

3. Haftungsausschluss

1. Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

4. Besondere Nutzungsbedingungen

Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

Quelle: Disclaimer Muster von www.juraforum.de

 

Datenschutz 

 

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von 

 

SuperiorNachhilfe Madan 

Werner-Friedmann-Bogen 26 

80993 München

E-Mail: service@superiornachhilfe-muc.de 

Telefon: 016095886624

 

 sowie für die im Auftrag handelnden Franchisenehmer.

 

Verantwortlicher und Franchisesystem

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

 

SuperiorNachhilfe Madan

Werner-Friedmann-Bogen 26

80993 München
E-Mail: service@superiornachhilfe-muc.de

Telefon: 016095886624

 

Hinweis zu Franchisenehmern:


Die Franchisenehmer handeln im Rahmen der Vertragsanbahnung und -abwicklung als eigenständige Unternehmen mit eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit. Für die einheitliche Abwicklung bestimmter Prozesse besteht zwischen Franchisegeber und Franchisenehmern ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Die Verantwortlichkeiten sind vertraglich klar geregelt. Die Einhaltung der Datenschutzvorgaben liegt sowohl beim Franchisegeber als auch beim jeweiligen Franchisenehmer in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich.

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

  • Kundenbetreuung, Vertragsanbahnung und -abwicklung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • Kontaktaufnahme (z. B. per Formular, E-Mail, Telefon): Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. b DSGVO

  • Terminvereinbarung: Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. b DSGVO

  • Optimierung des Online-Angebots (inkl. Analyse-Tools): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Newsletterversand: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

  • Direktwerbung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

 

Empfänger und Kategorien von Empfängern

Datenweitergabe erfolgt nur bei Erforderlichkeit oder ausdrücklicher Einwilligung. Mögliche Empfänger:

  • Franchisenehmer (im Rahmen der Auftragsverarbeitung für bestimmte Prozesse)

  • IT-Dienstleister, Webhoster, Zahlungsdienste

Folgende Dienstleister werden von uns eingesetzt:

  • Kommunikations- und Automatisierungstools:

    • E-Mail-Dienste: Google Mail, All-Inkl

    • Terminplanung: Calendly

    • Datenspeicherung: Google Drive

    • CRM-Systeme: Pipedrive, SmartDirex

    • Projektmanagement: Trello, Crmble

    • Automatisierung: Zapier, Ablefy

    • Newsletter: Klick Tipp

Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge nach Art. 28 DSGVO.

 

Kommunikation über Messenger-Dienste

Wenn Sie uns über WhatsApp Business kontaktieren möchten, weisen wir darauf hin, dass hierbei Daten an die Meta Platforms Ireland Ltd. übermittelt werden können. Die Nutzung dieses Kommunikationskanals erfolgt ausschließlich auf Ihre Initiative und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Alternativ bieten wir Ihnen folgende Kommunikationswege an: Telefon, E-Mail oder persönlicher Kontakt.

 

Drittlandübermittlungen

Datenübermittlungen in Drittländer (z. B. USA) erfolgen nur bei:

  • Angemessenheitsbeschluss (z. B. EU-US Data Privacy Framework) oder

  • Verwendung von Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) mit zusätzlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.

Bei der Nutzung von Diensten mit Sitz in den USA (z.B. Google-Dienste) besteht das Risiko, dass US-Behörden unter bestimmten Umständen Zugriff auf Ihre Daten erhalten können. Wir haben mit allen Dienstleistern entsprechende Verträge abgeschlossen und zusätzliche Schutzmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

 

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es der Zweck oder gesetzliche Pflichten erfordern. Nach Erfüllung des Zwecks der Speicherung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Konkrete Speicherfristen:

  • Kundendaten aus Vertragsbeziehungen: 10 Jahre (gemäß steuerrechtlichen Vorgaben)

  • Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss: 6 Monate

  • Newsletter-Anmeldedaten: bis zum Widerruf der Einwilligung

 

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (z. B. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, www.lda.bayern.de)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

 

Kontaktaufnahme durch Franchisenehmer

Mit Absenden Ihrer Anfrage willigen Sie ein, dass der Franchisegeber Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Sie willigen zudem ausdrücklich ein, dass der für Ihren Standort zuständige Franchisenehmer Sie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage kontaktieren darf. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf ist formlos möglich und kann an die oben genannten Kontaktdaten gerichtet werden.

 

Eigentum an Kundendaten

Die vom Franchisenehmer erhobenen Kundendaten verbleiben grundsätzlich im Eigentum des jeweiligen Franchisenehmers. Im Falle einer Beendigung des Franchise-Vertrages werden die Kundendaten gemäß den Bestimmungen des Franchise-Vertrages behandelt. Kunden haben jederzeit das Recht, über die Verwendung ihrer Daten informiert zu werden.

 

Datensicherheit

Es werden technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO getroffen, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese umfassen unter anderem:

  • Verschlüsselung von Datenübertragungen (SSL/TLS)

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates

  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren

  • Regelmäßige Datensicherungen

  • Schulung der Mitarbeiter in Datenschutzfragen

 

Cookies und Tracking

  • Erforderliche Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Analyse-/Marketing-Cookies: nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  •  

Wir verwenden auf unserer Website folgende Arten von Cookies:

  1. Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen (z.B. Festlegung Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmeldung oder Ausfüllen von Formularen).

  2. Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu analysieren. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

  3. Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

 

Cookie-Einstellungen können jederzeit in Ihrem Browser angepasst werden. Auf unserer Website haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anzupassen.

 

Social Media und Plugins

Plugins von z. B. Facebook, Instagram, YouTube sind per Shariff-Verfahren eingebunden. Erst bei aktiver Nutzung durch Sie werden Daten übertragen. Dabei können folgende Daten übermittelt werden:

  • IP-Adresse

  • Browserdetails

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Besuchte Seiten

  • Geräte-Informationen

Weitere Informationen finden sich in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:

 

Newsletter

Der Versand erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für den Newsletterversand speichern wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse

  • Name (optional)

  • Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung

  • IP-Adresse bei Anmeldung und Bestätigung

Eine Abmeldung ist jederzeit über den Abmelde-Link im Newsletter oder durch Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten möglich.

 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Es gilt jeweils die aktuelle Version auf der Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die auf unserer Website veröffentlichte Datenschutzerklärung informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

 

Letzte Aktualisierung: 03.08.2025